Kompetent. Zuverlässig. Erfahren.
Lehnen Sie sich zurück, wir kümmern uns darum.
Lehnen Sie sich zurück, wir kümmern uns darum.
Immobilien sind die Wertanlagen unserer Kunden.Neben den Renditeüberlegungen sind die wichtigsten Kriterien für unsere Kunden die Erhaltung des Substanzwertes und Erhöhung des Gebrauchswertes ihrer Objekte.
Sie erhalten klare Abrechnungen, aussagefähige Kostenübersichten und, auf Wunsch, technische und wirtschaftliche Prognoserechnungen.
Um diese Ziele zu erreichen, beurteilen wir regelmäßig den Zustand der Bausubstanz und dokumentieren diesen im Jahresbericht oder nach Bedarf. Dies gilt für die technische, die wirtschaftliche und gestalterische Entwicklung.Auf Wunsch oder nach Erfordernis erhalten Sie Vorschläge mit Maßnahmenkatalog und Kostenübersicht.
Wir verwalten Immobilien in Ludwigsburg, Stuttgart, Bietigheim-Bissingen, Freiberg a.N., Marbach, Remseck, Kornwestheim, Waiblingen und Winnenden.
Unser qualifiziertes Team rund um den Geschäftsführer Gerd Schölkopf ist Ihr kompetenter Ansprechpartner bei der Betreuung Ihrer Immobilie, für Sie und Ihre Mieter. Unser Team besucht mehrfach jährlich Fortbildungsveranstaltungen im Miet- und WEG Recht, so dass wir ständig über ein hohes Maß an Wissen rund um die Verwaltung verfügen. Lehnen Sie sich zurück, wir kümmern uns darum.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der HausVerwaltung Schölkopf verfügen über unterschiedliche Ausbildungen und Qualifikationen. Ihnen allen gemein ist die Freude an der Arbeit als Objektverwalter, persönliches Engagement und eine hohe Fachkompetenz. Und genau dies ist für uns als professioneller Gebäudeverwalter besonders wichtig, denn: Die kompetente Betreuung unserer Kunden und Ihrer Objekte ist unser zentrales Anliegen.
Wir sind Mitglied im Verband der Immobilienverwalter Baden-Württemberg e.V. (VDIV). Wir beteiligen uns gewissenhaft am Fortbildungsangebot des Verbandes um so den Qualitätsansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Verbandes (Weiterleitung auf eine externe Website).
Für die Kalenderjahre 2017, 2018 und 2019 haben wir vom Verband der Immobilienverwalter Baden-Württemberg e.V. das Qualitätssignet für vorbildliche Aus- und Weiterbildung erhalten. Wohnimmobilienverwalter und Immobilienmakler müssen künftig regelmäßige Weiterbildungen nachweisen, und zwar 20 Stunden innerhalb von drei Jahren. (Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerkliche Immobilienmakler und Verwalter von Wohnungseigentum). Diesen Anforderungen werden wir gerecht. Unser Team besucht mehrfach jährlich Fortbildungsveranstaltungen im Miet- und WEG Recht, so dass wir ständig über ein hohes Maß an Wissen rund um die Verwaltung verfügen:
2019
2018
Elektromobilität in WEG-Anlagen, Zweckbestimmungswidrige Nutzung, Gestörter Hausfrieden, Balkonsanierung, Digitalisierung Wärmedienst, Medienversorgung und der aktuellen Rechtsprechung
Mai 2018: Verwalterseminar mit den Schwerpunkten Öltankmessung, Heizungsmodernisierung und Digitalisierung des Protokolls (Mannheim)
Juli 2018: Grundlagen der Wohnungseigentumsverwaltung mit den Schwerpunkten Beschluss-Sammlung, Änderung einer Teilungserklärung, Wirtschaftsplan, Jahresabrechnung, Bauliche Veränderung und Modernisierung (Hockenheim)
September 2018: Smart Metering und Energy Efficiency Directive (Filderstadt)
Oktober 2018: Fachtagung für die Wohnungswirtschaft mit den Schwerpunkten Lüftungsverhalten, Vernetzung, Smart Living und Digitale Transformation
2017
2016
Diese Liste beginnt im September 2016 und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Wir erhalten regelmäßig Fortbildungszertifikate.